Auf dem Col d'Honor. In unserer Gruppe haben wir einen Platz für Ottmar freigelassen, der kurz zuvor gestorben war.
Mallorca 2016
Mallorca Extrem am Cap Formentor. Mit Fred's Shuttle bis Pollenca, dann den Rest mit einer Muskelkraft.
Team-Weihnacht 2016
Am letzten Markttag auf dem Weihnachtsmarkt in Karlsruhe. Abschluss im Emaille.
Silvesterausfahrt 2016
An Silvester 16 war es arschkalt. Deswegen nur kurze Runde zum Rhein und zurück in Gerhard's warmen Keller. Dort haben wir einen schönen Jahresabschluss gefeiert.
Fuerte 2016
Im Januar habe ich mit Suni auf Fuerte eine MTB Tour nach Cofete gemacht.
Fuerte 2016
Club Magic Life Fuerteventura.
Mallorca 2017
Team bei der Mittagspause in Port de Soller. Tour ging über Valldemossa, Deia und zurück über den Col.
Mallorca 2017
Abendstimmung an der Playa.
Team-Weihnacht 2017
17 haben wir unsere Team-Weihnacht um einen Tag, auf den 22.12. vorverlegt. Hier sind wir am Dornfelder Stand.
Team-Weihnacht 2017
Abschluss bei Livemusik im Emaille.
Jahresabschluss 2017
An Silvester 2017 haben wir bei mildem Wetter eine flache Runde durch den Hardtwald und am Rhein gedreht. Dann schöner Abschluss bei Barbara und Christoph.
Silvester 2017
Mallorca 2015
Da war Otte auf dem Col d'Honor noch dabei.
Mallorca 2015
Zur Erinnerung an einen guten Freund.
Mallorca 2003
Das waren noch Zeiten. Hier seht ihr die Pioniere von damals.
Mallorca 2005
2005 auf der Küstenstrasse. Damals mit den "genialen" gelben Böcken von Fred.
Dies ist nun schon die dritte Version der Website für Mallorca Extrem / Mallorxa 360 In diesem Ansatz halten moderne Zeiten einzug. Ich will verschärft neue Medien wie 360 Grad Panoramabilder und 360 Grad Videos einsetzen. An der ursprünglichen Motivation soll sich aber nichts ändern ->
Das Mallorca-Extrem-Team ist eine lockere Zusammenrottung von Ausdauersport-Fans, die einige gemeinsame Vorlieben verbindet. Als da wären : Radfahren im Schlamm und auf Asphalt, Laufen, Triathlon, Mallorca, Edenkoben und manchmal auch ordentlich Party machen. Die Mischung von Sport und Spaß stimmt bei uns einfach.
Silvester 21 bei Frühlingswetter
Silvester 22 noch wärmer... wie man an Pedro sehen kann.
Extremer Zug am Sa Calobra Pass - Mallorca 2019
Am 19.05.19 war ich mit zwei großen starken Jungs unterwegs um die Form nach Malle zu testen. Dafür hatten wir uns das Edenkobener Tal ausgesucht. War eine schöne Tour mit dem obligatorischen Einkehrschwung bei den Draisinen in Westheim.
Aktuelles
Mai 21 Mallorca 2019 Bericht und Bilder
Nach langer zeit hier wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich habe mit meinen Bildern einen kurzen Bericht von unserem Trainingslager auf Malle erstellt. Im Juli habe ich noch zwei Bilder von Sa Calobra eingefügt. Weiterlesen … Mallorca 2019 Bericht und Bilder
Jan 10 In History leben vergangene Zeiten wieder auf
Die Nationalpolizei hat am Mittwochmorgen (12.3.) eine aktive Drogenverkaufsstelle in Palmas Stadtviertel Son Gotleu aufgelöst, die nur 50 Meter von einer Schule entfernt lag. Dazu waren 50 Polizeibeamte im Einsatz.
Die Graffitis auf den Betonwänden am Parc de Sa Riera leuchten an diesem strahlenden Morgen im Januar im Sonnenlicht. An der Station Nummer 16 von Bicipalma stehen nur noch wenige türkise Zweiräder zur Nutzung bereit. Wer bei dem guten Wetter gerne elektrisch angetrieben mit einen pinken Rad unterwegs wäre, hat Pech gehabt. Eine Situation, die häufiger auftritt, wie Pau Sampol, der Manager von Bicipalma, bestätigt: „Unsere Nutzer fahren am liebsten bequem mit den pinken Rädern. Momentan sind aber noch 70 Prozent der Flotte türkis und somit allein mit Muskelkraft betrieben.“
Mit Musik, Licht, Projektionen an der Decke, Glocken, tiefgründigen Texten und liturgischen Elementen wie dem Messgewand des Bischofs Sebastià Taltavull: Am Freitag (9.11., 19.30 Uhr) präsentiert der preisgekrönte spanische Künstler José María Sicilia in der Pfarrkirche von Santa Creu in Palma die Intervention „Demasiado tarde“. Besucher dürfen im Rahmen einer Totenmesse einem bewegenden Dialog zwischen Kunst und Glauben beiwohnen. Am musikalischen Part der Aktion beteiligt sind die Sopranistin Cristina Van Roy, die Mezzosopranistin Serena Pérez, der Tenor Antoni Aragón, der Chor Studium und die Blauets von Lluc.
Seit acht Jahren gibt es den internationalen Jane’s Walk auch in Palma. Dabei zeigen Bürger der Stadt interessierten Teilnehmern auf verschiedenen Routen Aspekte der Straßen, Häuser und öffentlichen Räume sowie ihrer Bewohner, die einem sonst vielleicht verborgen bleiben würden.
Wer das Landgut Ternelles in den Bergen über Pollença besuchen will, hat eigentlich nur eine Chance – sich bei der Umweltstiftung FVSM für eine geführte Wanderung anmelden. Mit einem Guide der Fundació Vida Silvestre de la Mediterrània, auch als Mönchsgeierstiftung bekannt, geht es dann in Gruppen von maximal 15 Personen auf das Landgut, das sich im Privatbesitz der Bankiersfamilie March befindet. Mallorca mag anderswo überlaufen sein – hier in der abgeschirmten Idylle lassen sich die Besucher fast an einer Hand abzählen.