Auf dem Col d'Honor. In unserer Gruppe haben wir einen Platz für Ottmar freigelassen, der kurz zuvor gestorben war.
Mallorca 2016
Mallorca Extrem am Cap Formentor. Mit Fred's Shuttle bis Pollenca, dann den Rest mit einer Muskelkraft.
Team-Weihnacht 2016
Am letzten Markttag auf dem Weihnachtsmarkt in Karlsruhe. Abschluss im Emaille.
Silvesterausfahrt 2016
An Silvester 16 war es arschkalt. Deswegen nur kurze Runde zum Rhein und zurück in Gerhard's warmen Keller. Dort haben wir einen schönen Jahresabschluss gefeiert.
Fuerte 2016
Im Januar habe ich mit Suni auf Fuerte eine MTB Tour nach Cofete gemacht.
Fuerte 2016
Club Magic Life Fuerteventura.
Mallorca 2017
Team bei der Mittagspause in Port de Soller. Tour ging über Valldemossa, Deia und zurück über den Col.
Mallorca 2017
Abendstimmung an der Playa.
Team-Weihnacht 2017
17 haben wir unsere Team-Weihnacht um einen Tag, auf den 22.12. vorverlegt. Hier sind wir am Dornfelder Stand.
Team-Weihnacht 2017
Abschluss bei Livemusik im Emaille.
Jahresabschluss 2017
An Silvester 2017 haben wir bei mildem Wetter eine flache Runde durch den Hardtwald und am Rhein gedreht. Dann schöner Abschluss bei Barbara und Christoph.
Silvester 2017
Mallorca 2015
Da war Otte auf dem Col d'Honor noch dabei.
Mallorca 2015
Zur Erinnerung an einen guten Freund.
Mallorca 2003
Das waren noch Zeiten. Hier seht ihr die Pioniere von damals.
Mallorca 2005
2005 auf der Küstenstrasse. Damals mit den "genialen" gelben Böcken von Fred.
Dies ist nun schon die dritte Version der Website für Mallorca Extrem / Mallorxa 360 In diesem Ansatz halten moderne Zeiten einzug. Ich will verschärft neue Medien wie 360 Grad Panoramabilder und 360 Grad Videos einsetzen. An der ursprünglichen Motivation soll sich aber nichts ändern ->
Das Mallorca-Extrem-Team ist eine lockere Zusammenrottung von Ausdauersport-Fans, die einige gemeinsame Vorlieben verbindet. Als da wären : Radfahren im Schlamm und auf Asphalt, Laufen, Triathlon, Mallorca, Edenkoben und manchmal auch ordentlich Party machen. Die Mischung von Sport und Spaß stimmt bei uns einfach.
Silvester 21 bei Frühlingswetter
Silvester 22 noch wärmer... wie man an Pedro sehen kann.
Extremer Zug am Sa Calobra Pass - Mallorca 2019
Am 19.05.19 war ich mit zwei großen starken Jungs unterwegs um die Form nach Malle zu testen. Dafür hatten wir uns das Edenkobener Tal ausgesucht. War eine schöne Tour mit dem obligatorischen Einkehrschwung bei den Draisinen in Westheim.
Aktuelles
Mai 21 Mallorca 2019 Bericht und Bilder
Nach langer zeit hier wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich habe mit meinen Bildern einen kurzen Bericht von unserem Trainingslager auf Malle erstellt. Im Juli habe ich noch zwei Bilder von Sa Calobra eingefügt. Weiterlesen … Mallorca 2019 Bericht und Bilder
Jan 10 In History leben vergangene Zeiten wieder auf
Fast eine Stunde lang haben Erich Zoll und seine Frau am 23. August am Flughafen in Palma gebibbert, bis sie ihre Tochter Sabrina endlich in Empfang nehmen konnten. Die 39-Jährige, die eine Spastik in der rechten Körperhälfte sowie eine geistige Behinderung hat und in einer Wohngruppe für Menschen mit Handicap in NRW lebt, wollte ihre Eltern in deren Ferienwohnung in Sa Coma besuchen. Für Sabrinas Flug von Dortmund auf die Insel hatten die Familie den Begleitservice für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) am Flughafen Mallorca gebucht.
Der August ist noch nicht zu Ende, doch Spanien blickt schon jetzt auf die verheerendsten Waldbrände seit drei Jahrzehnten zurück. Gut 400.000 Hektar sind den Flammen zum Opfer gefallen, und acht Personen fanden in Spanien und Portugal den Tod. Betroffen sind fast alle Regionen, vor allem aber die im Nordwesten des Landes: Galicien, Kastilien und León, Asturien und die Extremadura.
Fabian Scheidler (Bochum, 1968) sorgte 2015 mit der Erstauflage von „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ (Promedia Verlag, 19,90 Euro, www.megamaschine.org) für Aufmerksamkeit. Jetzt stellte der freie Journalist und Autor in Palma auf Einladung von Attac die spanische Übersetzung vor. Eine anschauliche Kapitalismuskritik, die Zusammenhänge und Lösungen aufzeigen will.
Der Zutritt hat etwas von der Ankunft bei einem Festival. Fünf Zugänge und eine riesige Parkfläche mit Platz für 1.500 Autos. Wer hier, am Carrer de Fertilitzants, der Straße der Düngemittel, im Gewerbegebiet Can Valero seinen Körper formt und stärkt, kommt meist mit dem Auto. „Es gibt auch eine Parkgarage mit Direktzugang unter dem Gebäudekomplex, aber die kostet extra“, sagt die Marketing-Mitarbeiterin Paula Miró, die durch den Megasport-Komplex führt.
Die Nationalpolizei hat am Mittwochmorgen (12.3.) eine aktive Drogenverkaufsstelle in Palmas Stadtviertel Son Gotleu aufgelöst, die nur 50 Meter von einer Schule entfernt lag. Dazu waren 50 Polizeibeamte im Einsatz.